Zentrale
Solukon Maschinenbau GmbH
- Aulzhausener Str. 14
- D-86165 Augsburg
- Tel. +49 821-44098-10
- www.solukon.de
Anwendung : Solukon
Technologie von Solukon zur automatisierten Entpulverung
Einfache Entfernung und Wiederverwendung von ungeschmolzenem Metallpulver ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Industrialisierung der Additiven Fertigung. Die EOS GmbH hat zwei von Solukon Maschinenbau GmbH...
mehr lesen >>
: Solukon
Solukon SFP 770 für automatisierte Nachbearbeitung von Polymerbauteilen
Die Solukon Maschinenbau GmbH bringt auf der Formnext Connect vom 10. bis 12. November 2020 die neueste Ergänzung ihrer Reihe automatisierter Entpulverungssysteme für die Additive Fertigung auf den Markt. Das Solukon...
mehr lesen >>
: Solukon
Automatisierte Entpulverung im Großformat
Solukons Reinigungssysteme entfernen zuverlässig Pulverrückstände aus komplexen Metallbauteilen durch automatisiertes Schwenken und gezielte Schwingungsanregung. Mit der SFM-AT-1000-S stellt Solukon ein neues Format...
mehr lesen >>
Anwendung : Solukon
Gekonnt entpulvern
Die additive Herstellung von Metallteilen findet derzeit zu einem großen Teil im Laserschmelzverfahren im Pulverbett statt. Komplexe Hohlräume, häufig auch mit verwundenen Kanalstrukturen, stellen dabei eine...
mehr lesen >>
Interview : Solukon
Nachbearbeitung einfach und sicher
Die Solukon Maschinenbau GmbH aus Stadtbergen bei Augsburg baut Lösungen für das sichere Entpulvern und Auspacken lasergeschmolzener Metall- und Kunststoffteile: Anlagen, die das Postprocessing enorm vereinfachen und...
mehr lesen >>
: Solukon
Schwenksystem mit Servoantrieb
Solukon kooperiert bei der Entwicklung eines Entpulverung-Systems der nächsten Generation mit Siemens – und bietet nun das neue Schwenksystem SFM-AT800-S an.
mehr lesen >>
: Solukon
Reinigungskabine SFM-AT200
Die Reinigungskabinen von Solukon entfernen zuverlässig Pulverrückstände aus komplexen Metallbauteilen durch automatisiertes Schwenken und gezielter Schwingungsanregung.
mehr lesen >>
: Solukon
Depowdering-Systeme für Metall
Die auf der formnext zu sehenden Reinigungskabinen SFM-AT800 und SFM-AT300 von Solukon entfernen zuverlässig Pulverrückstände aus komplexen Metallbauteilen durch automatisiertes Schwenken und gezielte...
mehr lesen >>
: Solukon
Professionell auspacken
Seit Ende 2016 hat Solukon die neue Auspackstation SFP02 für lasergesinterte Kunststoffbauteile mit integrierter Siebung im Programm. Mit der Auspackstation SFP02 können große Baujobs schnell und unabhängig von der...
mehr lesen >>
: Solukon
Automatisierte Reinigungskabinen für SLM-Bauteile
Bei der Herstellung von Bauteilen im Laserschmelzverfahren befindet sich nach Abschluss des Bauprozesses das Werkstück in einem dichten Pulverkuchen. Das Auspacken des Werkstückes aus dem Restmaterial ist aufgrund des...
mehr lesen >>