Zentrale
EOS GmbH
- Electro Optical Systems
- Robert-Stirling-Ring 1
- D-82152 Krailling
- Tel. +49 89-89336-0
- www.eos.info
mehr
: EOS
EOS NickelAlloy IN939: neuer Metall-Werkstoff für die Additive Fertigung
EOS, weltweit führender Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen, hat mit EOS NickelAlloy IN939 sein wachsendes und umfangreiches Angebot an für die Additive Fertigung (AM)...
mehr lesen >>
: EOS
Die FDR-Technologie ermöglicht filigranste Bauteile
EOS stellte auf der formnext 2019 erstmalig die FDR-Technologie (Fine Detail Resolution) für die Verarbeitung von Kunststoffen vor. EOS entwickelt damit eine Lösung für den pulverbasierten, industriellen 3D-Druck mit...
mehr lesen >>
: EOS
Im Zeichen von Wandel und Konstanz
EOS feiert sein 30-jähriges Firmenbestehen. Bei der Unternehmensgründung am 24. April 1989 war für Dr. Hans Langer das Ziel klar: für den damals neuen Markt des Rapid Prototyping dreidimensionale Körper direkt aus...
mehr lesen >>
: EOS
Fundament einer AM-Produktionszelle
Auf der formnext demonstrierte EOS das Zusammenspiel seiner Soft- und Hardwarelösungen anhand einer Produktionseinheit für den industriellen 3D-Druck mit Metallwerkstoffen. Diese integriert und verbindet die...
mehr lesen >>
: EOS
Innovation Weiterentwicklen
EOS und das deutsche Start-Up Additive Works stellen mit der Software Amphyon simulationsgestützte additive Fertigung vor und freuen sich, ihre enge Zusammenarbeit bekannt zu geben. Gemeinsam haben sie es sich zum...
mehr lesen >>
: EOS
Innovative Technologie für die perfekte Tauchleuchte
In seinem Element sein – eine bekannte Redensart, wenn es darum geht, in vertrauter Umgebung sicher aufzutreten. Im Wasser sind Menschen nicht in ihrem Element, deshalb ist die perfekte Ausrüstung so wichtig. Drei...
mehr lesen >>
: EOS
Additive Minds
EOS unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation auf Basis des industriellen 3D Drucks und macht sie so zu Champions in der additiven Fertigung. Bei den Kunden setzt dies unternehmerische Agilität und die...
mehr lesen >>
: EOS
Kleiner Brenner, große Vielfalt
Über Jahrhunderte hinweg galt ein schlanker Bug als die einzig sinnvolle Form für das Vorderteil eines Bootsrumpfs. Bis David Watson Taylor den sogenannten Wulstbug erfand: Diese nasenförmige Gestaltung lässt das...
mehr lesen >>
: EOS
Additives Fertigungssystem für den Metallbereich
EOS hat mit der EOS M 290 den Nachfolger des bewährten EOSINT M 280 Systems für die werkzeuglose Fertigung hochwertiger Serienbauteile, Ersatzteile und Prototypen eingeführt. Mit einem umfangreichen...
mehr lesen >>
: EOS
Greifbarer Erfolg durch Additive Fertigung
Die Hand des Menschen ist eines der prägenden Merkmale in dessen Evolution: Weil der Daumen den übrigen Fingern gegenübersteht, ist sie ein ideales Greif-, Erkundungs- und Arbeitswerkzeug – und damit Grundlage für...
mehr lesen >>
: EOS
EUROMOLD 2009: EOS STELLT NEUE METALL-WERKSTOFFE VOR
Frankfurt am Main, 2. Dezember 2009 – EOS, Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern, präsentiert
anlässlich der EuroMold 2009, die dieses Jahr vom 2. bis 5. Dezember in Frankfurt am Main
stattfindet, am Stand C08...
mehr lesen >>
: EOS
ERWEITERTE FERTIGUNGSKAPAZITÄTEN
Frankfurt am Main/Kornwestheim, 2. Dezember 2009 – Die LaserBearbeitungsCenter
GmbH (LBC) bestellt bei EOS, Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern, ein drittes Metall
Laser-Sinter System EOSINT M 270. Das...
mehr lesen >>
: EOS
Marktbedeutung des Direkten Metall Laser-Sinterns (DMLS) mit dem Werkstoff Titan nimmt zu
Immer mehr Anwendungen in der Serienfertigung und in der kundenindividuellen Fertigung. Krailling bei München, 22. September 2009 – EOS, Weltmarktführer im Bereich Laser-Sintern, beobachtet einen deutlich...
mehr lesen >>
: EOS
Designer-Stuhl mit Intelligenz
Der israelische Designer Assa Ashuach hat einen Stuhl entworfen, der künstlerisches Flair mit präzisen mechanischen Eigenschaften vereint. Möglich wurde die Kombination von Design und Funktion durch eine spezielle...
mehr lesen >>