Zentrale
EVO-tech GmbH
- Gahberggasse 9a
- A-4861 Schörfling am Attersee
- Tel. +43 720 230634
- www.evo-tech.eu
mehr
Niederlassungen
EVO-tech Deutschland
- Friedrich-Ebert-Straße 9-11
- D-41352 Korschenbroich
- Tel. +49 2161-6225-128
- www.evo-tech.eu
: EVO-tech
Familienzuwachs bei EVO-tech – Mittelklasse ganz groß
Auf den kürzlich in Schörfling am Attersee und Mönchengladbach abgehaltenen Hausmessen präsentierte die EVO-tech GmbH ihre neueste Entwicklung – den EL-28. Damit schließt das Unternehmen die Lücke zwischen dem...
mehr lesen >>
: EVO-tech
Hausmesse mit Praxisbezug
Am 26. und 27. Februar 2020 lädt die EVO-Tech Gmbh mit Sitz in Schörfling am Attersee (A) erneut ein, sich über die Möglichkeiten und Erfahrungen des 3D-Drucks auszutauschen.
mehr lesen >>
: EVO-tech
Materialvielfalt im Mittelpunkt
Von faserverstärkt, über flammhemmend, UV-beständig, abriebfest, chemikalienbeständig, elektrostatisch dissipativ oder lebensmitteltauglich bietet die EVO-tech GmbH für jede Anforderung das passende Filament. Die...
mehr lesen >>
: EVO-tech
Die Alternative in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung
Am 25. und 26. September zeigt EVO-tech anlässlich der Hausmesse in Schörfling allen Interessierten, welche enormen Einsparungspotenziale der 3D.Druck besonders im Vorrichtungs- und Betriebsmittelbau sowie der...
mehr lesen >>
: EVO-tech
Metall-3D-Druck in Teamarbeit
Zwei Österreichische Spezialisten im Bereich der Additiven Fertigung – der oberösterreichische 3D-Druckerhersteller EVO-Tech GmbH und der niederösterreichische Materialentwickler RHP-Technology GmbH – haben sich...
mehr lesen >>
: EVO-tech
Qualität zeigt Größe
Bessere Reproduzierbarkeit, mehr Materialauswahl und hocheffizientes Drucken von großen Werkstücken: So lauten die zentralen Leistungsversprechen des EVO-lizer EL-102. Ihre neue Maschine für die industrielle...
mehr lesen >>
: EVO-tech
Mit Filamentdruck zu Metallteilen
Der Filament-Desktop 3D Druck, bis vor kurzem vorwiegend auf den Prototypenbau beschränkt, erobert nun auch den Metalldruck. Die Firma EVO-tech, ein Hersteller für FDM Maschinen stellte auf der formnext im November in...
mehr lesen >>
: EVO-tech
Evolution des Evolizer
Die österreichische EVO-tech GmbH zeigte auf ihrer Hausmesse am 12. Oktober die neue Version des Evolizers. Erweiterte Bedienfunktionen werten das Gerät weiter auf. Mehr Bedienkomfort und bessere Prozessüberwachung...
mehr lesen >>
Anwendung : EVO-tech
Kostenreduktion durch Additive Fertigung im Sondermaschinenbau
Kleine Stückzahlen, große Teilevielfalt und hohe Materialanforderungen für die Produktion von Plasmabeschichtungsanlagen sind die täglichen Herausforderungen der Inocon Technologie GmbH. Durch die additive...
mehr lesen >>
Kommentar : EVO-tech
Materialvielfalt als Schlüssel zur additiven Serienfertigung
Die Additive Fertigung entwickelt sich immer weiter weg von der reinen Prototypenerstellung hin zur additiven Einzelteil- oder Serienfertigung. Zuerst denkt man hierbei zumeist an Metall oder Kunststoffbauteile die...
mehr lesen >>
Anwendung : EVO-tech
Vorrichtungen und Prüflehren schnell umgesetzt
Die Additive Fertigung hat ihren Weg aus dem reinen Prototyping auch in den Vorrichtungsbau gefunden. Unternehmen nutzen die Technologie, um schnell und einfach Betriebsmittel und Werkzeugkomponenten für die...
mehr lesen >>
Anwendung : EVO-tech
Der Prototyp vom Schreibtisch
Seit der Kunststoff 3D-Druck auch den Consumermarkt erreicht hat, gibt es eine Vielzahl an Produkten im Angebot. Jedoch teilt sich der Markt in einfache Geräte im unteren Preissegment und meist recht teuren High-end...
mehr lesen >>