Zentrale
innovatiQ GmbH + Co KG
- Kapellenstraße 7
- D-85622 Feldkirchen b. München
- Tel. +49 89-2488986-0
- www.germanreprap.com
Technische Thermoplaste: 5 Tipps für optimale Druckergebnisse von innovatiQ
Die hohe UV-Beständigkeit von ASA, die Elastizität von TPU oder die Widerstandsfähigkeit von kohlefaserverstärktem ABS: Die Anforderungen an technische Thermoplaste in der Additiven Fertigung sind hoch, die...
mehr lesen >>
Liquid Additive Manufacturing: Das alles ist möglich
Liquid Additive Manufacturing (LAM) überzeugt durch eine hohe Prozessgeschwindigkeit, verzugsfreien Druck und die fast grenzenlose Formfreiheit. Darüber hinaus entsprechen die technischen Eigenschaften denen...
mehr lesen >>
Der Silikon-3D-Druck reift heran
Der deutsche 3D-Drucker-Hersteller German RepRap hat mit seinem neuen Liquid Additive Manufacturing-Verfahren (LAM) eine Technologie entwickelt, die es möglich macht, flüssiges Silikon (Liquid Silicone Rubber) additiv...
mehr lesen >>
Maßgeschneiderter Fahrkomfort
Der Einsatz des 3D-Druckers German RepRap x500 beschleunigt die Entwicklungsprozesse funktionaler Strukturbauteile bei Sika Automotive. Durch die vielfältigen Individualisierungslösungen profitiert das Unternehmen...
mehr lesen >>
Anwendung : innovatiQ
Additiv gefertigte Steckverbindungen
Die Produktion mit Hilfe der Additiven Fertigung im Bereich der Luft- und Raumfahrt Industrie bringt viele Vorteile mit sich. Die Firma Airbus Helicopters nutzt ihren German RepRap x400 3D-Drucker in der Entwicklung zur...
mehr lesen >>
Einsatz additiver Fertigung in der Luft- und Raumfahrtbranche durch industrielle 3D-Drucker von German RepRap
Die Produktion mit Hilfe der additiven Fertigung im Bereich der Luft- und Raumfahrtindustrie bringt viele Vorteile mit sich. Drei ausschlaggebende Faktoren sind dabei hervorzuheben: Kostenreduktion, Gewichtseinsparung...
mehr lesen >>
Ganz individuell
Individualisierung ist eines der großen Schlagworte, wenn es um die Vorteile der Additiven Fertigung geht. „Die Schuhleister“, ein Start-up aus Köln hat daraus ein Geschäftsmodell für den Schuhmarkt entwickelt...
mehr lesen >>
FFF-Serienfertigung für Kunden aus der Automobilbranche
Thomas Pazulla – Technische Dienstleistungen (TP): damit ging Thomas Pazulla 2012 in die Selbstständigkeit und überzeugt seitdem mit fundiertem Fachwissen, welches er aus seiner langjährigen Erfahrung in den...
mehr lesen >>
Anwendung : innovatiQ
FFF-Serienfertigung für Kunden aus der Automobilbranche
Thomas Pazulla – Technische Dienstleistungen (TP): damit ging Thomas Pazulla 2012 in die Selbstständigkeit und überzeugt seitdem mit fundiertem Fachwissen, welches er aus seiner langjährigen Erfahrung in den...
mehr lesen >>
Anwendung : innovatiQ
Mit Fused Filament Fabrication zu großen Teilen
Als Zulieferer für Interieur- und Exterieurkomponenten in der Automobilindustrie benötigt die Takata PlasTec GmbH regelmäßig Prototypen aus dem Zielwerkstoff der Serienteile. Um die Kreativität in der Entwicklung...
mehr lesen >>